Letzte Änderung: 26.01.2021
Stand: 19.01.2021 – Diese Seite wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Wir empfehlen Ihnen zur optimalen Transparenz daher, diese öfters wieder zu besuchen.
Wenn Sie Dienste unseres Online-Angebots (im folgenden „Angebot“ genannt) nutzen, erklären Sie sich als Nutzer damit einverstanden, dass wir als verantwortliche Stelle (Detailangaben unter Punkt 5) im Sinne des Datenschutzes die nachfolgend aufgeführten Daten in beschriebener Weise erheben, verarbeiten und nutzen. Eine Liste aller unserer Online-Angebote stellen wir Ihnen auf Anforderung gern zur Verfügung. Soweit eine Einwilligung erforderlich ist, holen wir diese gesondert bei Ihnen ein.
Diese Seite informiert Sie außerdem im Rahmen der Transparenzpflicht über Ihre Rechte gemäß Artikel 12 ff. DSGVO, insbsondere über Art, Zwecke und Umfang der Erhebung und die Verwendung personenbezogener Daten durch unser Angebot. Den gesetzlichen Rahmen hierfür geben unter anderem die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Telemediengesetz (TMG) sowie weitere Detail-Regelungen vor. Wir aktualisieren diese Informationen bei Bedarf und empfehlen Ihnen, diese Seite bei Ihren nächsten Besuchen gern wieder aufzurufen.
Möchten Sie zur Wahrung Ihrer Rechte als Nutzer Kontakt aufnehmen, finden Sie die richtigen Ansprechpartner unter Punkt 6. Es entstehen Ihnen hierfür keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Inhaltsverzeichnis
1. Rechtsgrundlage
2. Art, Umfang, Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung, Datenempfänger
3. Verfahren zur Optimierung
4. Zusätzliche Anwendungen unseres Angebotes (Drittanbieter & Social Media)
5. Wahrung Ihrer Rechte als Betroffener
6. Kontakt für weiterführende Fragen/Anregungen zum Datenschutz
1. Rechtsgrundlage
Wir erheben, speichern und nutzen Ihre Daten, die bei der Nutzung unseres Online-Angebots entstehen, nur im gesetzlich zulässigen Rahmen, und zwar auf Basis von
2. Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
Personenbezogene Daten sind Informationen, die einen Rückschluss auf Sie als Person zulassen. Dazu gehören Daten wie beispielsweise Namen, Kontaktdaten, aber auch Fotos, Informationen über Interessen und Hobbies oder Mitgliedschaften sowie systemtechnisch erfasste Daten wie etwa Ihre bzw. die IP-Adresse Ihres Internetanbieters (Provider bzw. Hoster).
Systemseitig erfasste Daten und Schutz Ihrer Persönlichkeit
Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf unser Angebot in Form von Serverlogfiles. Enthalten sind Name, Datum und Uhrzeit der abgerufenen Webseite, Dateinamen, übertragene Datenmenge, Zugriffsstatus des Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt etc.), Browsertyp und -version sowie spezifische Browsereinstellungen wie z.B. Länder- oder Sprachmerkmal, Betriebssystem des Nutzers, Geräteangaben (z.B. Gerätenummer wie UDID, Gerätetyp), zuvor besuchte Seite (Referrer), IP-Adresse, anfragender Provider, vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion (PC, Mobil, remote-Zugang usw.).
Wir verwenden diese Protokolldaten nur für Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Angebots. Personenbezug ist nicht gegeben und wird auch nicht angestrebt. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten darüber hinaus im Einzelfall im Detail zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Anfragen
Bei Kontaktaufnahme mit uns, etwa per E-Mail oder Telefon, speichern und nutzen wir Ihre Angaben im Rahmen des genannten Geschäftszwecks bzw. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Unsere Bestandskunden erhalten bei aktuellem Bedarf Memos per E-Mail als eine Form der Beratung. Diese enthalten keine Werbung und sind nicht als Newsletter etabliert.
Datenweitergabe
Die erhaltenen Daten verarbeiten wir zum Zweck der optimalen Betreuung unserer Nutzer in Zusammenarbeit mit der jeweils erforderlichen Stelle. Auf diese Weise können wir Ihnen beispielsweise unnötige Mehrfach-Ansprachen ersparen und für Ihr konkretes Anliegen jeweils genau einen Ansprechpartner zur Seite stellen, der Ihre Anliegen rundum kompetent bearbeitet.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und verkaufen diese selbstverständlich nicht.
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet, soweit nachfolgend im Einzelfall nicht ausdrücklich anders beschrieben, nicht statt und ist auch nicht geplant.
Mobile Nutzung
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei der Nutzung unseres Angebots mit mobilen Endgeräten (beispielsweise mit Mobiltelefon oder Tablet) auf diesen möglicherweise zugelassen haben, dass diese zum Beispiel technisch bedingt präzise Standortdaten erheben, nutzen und weitergeben können, einschließlich des geographischen Standorts Ihres Gerätes. Dasselbe gilt im Rahmen der Nutzungsbedingung Ihres jeweiligen Telekommunikationsanbieters. Hierauf haben wir keinen Einfluss.
3. Verfahren zur Optimierung unseres Angebots
Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Die nachfolgend genannten Elemente dienen unserem berechtigten Interesse der Optimierung und Vermittlung unserer Inhalte und Produkte. Wir setzen keine Usertrackingtools ein.
Cookies
Unser öffentlich abrufbares Angebot nutzt ausschließlich die technisch erforderlichen Cookies. Hierfür benötigen wir keine Einwilligung.
Cookie sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Sie richten dort keinen Schaden an und enthalten keinerlei persönliche Daten über Sie. Die in den Cookies hinterlegten gerätebezogenen Informationen ermöglichen uns, die angeforderten Informationenauf Ihrem Gerät optimal anzuzeigen und Ihr genutztes Endgerät beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (z.B. Spracheinstellung). Dies erleichtert Ihnen die Nutzung unserer Internetseiten (Benutzerfreundlichkeit) und gibt uns die Möglichkeit, unser Angebot für Sie technisch optimal zu gestalten.
Ungeachtet dessen steht es Ihnen jederzeit frei, in Ihren persönlichen Browsereinstellungen Cookies generell zu blockieren.
4. Zusätzliche Anwendungen unseres Angebots (Dritte)
Neben Entlastung und Resultaten durch unsere Beratungstätigkeit für unsere Kunden können alle Besucher unserer Website einen besonderen Mehrwert durch die Verknüpfung unserer langjährigen Praxiserfahrung mit aktuell öffentlichkeitswirksamen Themenschwerpunkten genießen.
Linksammlungen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Interesse zu speziellen datenschutzrelevanten Themen durch unsere Linksammlung selbst zu vertiefen. Diese verlinkten Internetseiten sind von uns sorgfältig für Sie zusammengestellt worden. Jedoch gelten für deren Angebote deren Regeln, also auch hinsichtlich einer möglichen Verarbeitung Ihrer Daten, wenn Sie auf solche externen Seiten wechseln. Wir können weder für die dauerhafte Gültigkeit der gesetzten Links, noch für deren eigene Inhalte noch für deren Datenschutzbestimmungen Verantwortung übernehmen. Solche „Dritten“ erhalten technisch bedingt in der Regel zumindest Ihre IP-Adresse, wenn Sie deren Link anklicken.
Informationen über uns bei Dritten
Wir sind auf einer Reihe öffentlich verfügbarer Kontaktplattformen vertreten, um dort unsere Kontaktdaten für Sie verfügbar zu halten und Ihnen damit das Auffinden unseres Unternehmens zu erleichtern. Hier gelten jeweils die Bestimmungen der Betreiber. Wenn Sie eine Kontaktform über einen Dritten wählen, beispielsweise Xing, LinkedIn oder eine Wirtschaftsdatenbank, haben wir keinen Einfluss darauf, welche Daten dieser möglicherweise für sich nutzt.
5. Wahrung Ihrer Rechte als Betroffener (Beispiele)
Wir treffen vielseitige technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten bei ihrer Verarbeitung angemessen zu schützen. Dabei verfolgen wir die Schutzziele der Vertraulichkeit, der Integrität (Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten), der Verfügbarkeit und der Zurechenbarkeit (Authentizität). Nachfolgend ein paar Beispiele aus unserem Konzept.
Bitte beachten Sie, dass wir derzeit (noch) kaum Einfluss auf die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten haben, wenn Sie Angebote von uns bei dritten Anbietern besuchen oder nutzen (beispielsweise wie oben beschrieben bei YouTube). Dies gilt für sämtliche angebotenen Interaktionsmöglichkeiten wie das Hinterlassen von Bild-/Tonmaterial oder Kommentaren, sofern diese nicht ausdrücklich für Sie erkennbar an unser Unternehmen übermittelt werden, z.B. per E-Mail. Verantwortliche Stelle ist jeweils der Betreiber der von Ihnen besuchten und genutzten Plattform. Es gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
6. Kontakt für weiterführende Anliegen zum Datenschutz
Der Verantwortliche
Blossey & Partner Datenschutzberatung - Kerstin Blossey
Schloss Dürrwangen, Hauptstraße 3, 91602 Dürrwangen
Telefon: +49 9856 9219-991, E-Mail: info@blossey-partner.de
Der zuständige Datenschutzbeauftragte
Für unseren Datenschutz ist die Geschäftsleitung, Frau Blossey, verantwortlich, da wir nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet sind. Sie steht Ihnen gern für Ihre weiteren Datenschutz-Anliegen zur Verfügung. Sie erreichen sie am besten per E-Mail (siehe oben).
Die zuständige Aufsichtsbehörde
Ihr Beschwerderecht können Sie bei jeder Aufsichtsbehörde ausüben;
für uns zuständig ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Postanschrift: Promenade 18, 91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de